Preiszusammenstellung
Wie kommt der Erdgaspreis zustande?
Stimmt es, dass der Erdgaspreis nach wie vor an den Ölpreis gebunden ist?
Ja, aber nur noch teilweise: Der so genannte Arbeitspreis, der rund zwei Drittel des Gesamtpreises ausmacht, ist auf der Beschaffungsseite (v.a. bei Langfristverträgen) an die Entwicklung der internationalen Heizölpreis-Notierungen gebunden. Sinkt oder steigt der Oelpreis auf dem europäischen Markt, hat dies auch entsprechende Auswirkungen auf den Arbeitspreis - allerdings erst im Nachhinein und auf der Basis eines Mittelwertes über eine bestimmte Periode. Das heisst: Der Gaspreis bewegt sich langsamer und mit wesentlich weniger grossen Ausschlägen als der Heizölpreis. Heute wird jedoch ein zunehmender Anteil des importierten Erdgases auf der Basis von Spot-Geschäften beschafft. Damit kann von kurzfristigen Marktentwicklungen profitiert werden. Die entsprechenden Beschaffungspreise richten sich nach den relevanten Spotmärkten.