Saubere Energie für die Region Thal-Gäu-Bipperamt

Sicherheit

Strenge Gesetze, Verordnungen und Richtlinien regeln Bau und Betrieb von Erdgasleitungen und von Gasgeräten. Periodische Kontrollen des gesamten Netzes und der gastechnischen Anlagen garantieren einen hohen Sicherheitsstandart.

Sicherheit mit Erdgas:

Immer richtig liegen Sie, wenn Sie drei Grundregeln befolgen:

  1. Lassen Sie Ihre Gasgeräte von Zeit zu Zeit von einem Fachmann überprüfen.
  2. Lassen Sie bei Störungen an Gasgeräten oder Schäden an Gasleitungen diese nur durch Fachpersonen beheben.
  3. Gehen Sie regelmässig "auf Hauskontrolle" und kontrollieren Sie Gasgeräte und -leitungen.

Von Natur aus ist Erdgas geruchlos. Die Gasversorgungsunternehmen mischen dem Erdgas deshalb einen Geruchsstoff, das so genannte "Odoriermittel", bei. Dieser Stoff hat einen unverwechselbaren, durchdringenden Geruch, so dass Sie auch kleinste Mengen frei gewordenes Erdgas sicher bemerken.

Erdgas ist nur innerhalb eines sehr kleinen Bereichs zündbar. Es braucht dazu ein Gas-Luftgemisch von 5-15 Prozent und eine Zündquelle von ausreichend hoher Temperatur. Erdgas ist leichter als Luft und verflüchtigt sich, wenn es in Räumen mit offenen Fenstern oder im Freien austritt.

 

Was tun, wenn's nach Erdgas riecht?

  1. Keine Panik!
    Behalten Sie ruhig Blut! Erdgas ist nicht giftig.
  2. Fenster öffnen!
    Frische Luft senkt die Gaskonzentration im Haus. Daher: Türen und Fenster öffnen! Durchzug machen!
  3. Keine Flammen und Funken!
    Zigaretten aus, kein Feuerzeug und keine Zündhölzer entfachen! Keine Licht- und Geräteschalter betätigen! Weder Lift noch Telefon benutzen!
  4. Gashahn zu!
    Schliessen Sie die Absperreinrichtung ihrer Gasleitung (am Gasgerät oder im Keller)!
  5. Pikettdienst der a.en rufen!
    Rufen Sie uns unverzüglich von ausserhalb des Hauses an! Wir kommen sofort zu jeder Zeit. "Fehlalarm" kostet nichts.

24h Pikettdienst

a.en Aare Energie AG

Tel 062 205 56 56, während der Bürozeiten

Tel 062 205 56 05, ausserhalb der Bürozeiten